Katzenpsychologie mit Fachwissen und Herz
KOMPETENT. EMPATHISCH. ERFAHREN.
Statt Sorgen - zufriedenes Schnurren
Wir Katzenfreunde haben doch alle denselben
Herzenswunsch:
Unseren Samtpfoten ein glückliches Leben zu schenken und dieses Glück Tag für Tag mit ihnen zu teilen.
Doch manchmal läuft es ganz anders als gedacht
Wenn deine Samtpfote plötzlich neben das Katzenklo macht, nachts durch die Wohnung schreit, die Partnerkatze verprügelt, deine Möbel zerkratzt...
Solche Situationen können richtig zermürben – vor allem, wenn du schon alles Mögliche probiert hast und nichts wirklich zu helfen scheint.
Du bist nicht allein mit diesen Herausforderungen.
Und du musst sie nicht alleine bewältigen!

Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung als Katzenpsychologin und von meiner Leidenschaft für das Wohlergehen unserer samtpfötigen Freunde.
Katzen sprechen ihre eigene Sprache. Und ich helfe dir dabei, deine Katze zu verstehen – damit du weißt, was hinter ihrem Verhalten steckt und wie du ihr bestmöglich helfen kannst, um wieder mit ihr entspannt, harmonisch und in Freude zusammenleben zu können.
Schau dir gerne meine Beratungsangebote an. Und wenn du spürst, dass ich euch helfen kann, schreibe mir. Ich freue mich, dich und deine Katze kennenzulernen.
Herzlichst
Deine Katzenpsychologin Claudia
Ob deine Welt gerade kopfsteht, du eine dringende Frage hast oder von Anfang an alles richtig machen möchtest.
Ich bin für dich da!
Wann hilft Katzenpsychologie?
1. Bei Verhaltensauffälligkeiten
Wenn deine Katze z. B.:
- außerhalb der Katzentoilette Urin oder Kot absetzt
- Möbel und Tapeten zerkratzt
- aggressiv gegenüber Menschen, Katzen, anderen Tieren ist
- übermäßige Angst vor Menschen, Tieren, Situationen zeigt
- durch Betteln oder nächtliches Miauen Aufmerksamkeit einfordert
- unerwünschtes Jagdverhalten zeigt
- sehr aktiv (hyperaktiv) ist
- ungeeignete Dinge frisst, wie Wolle, Textilien, Pflanzen
- sich so intensiv putzt, dass kahle Stellen entstehen
- den eigenen Schwanz jagt und aggressiv attackiert
2. Bei Vergesellschaftung (Zusammenführung)
Wenn du planst, eine neue Katze oder ein anderes Tier in deinen Katzenhaushalt aufzunehmen.
3. Beim Vorbeugen von Auffälligkeiten > Haltungsberatung
Um deiner Katze zu ermöglichen, ihre arttypischen Verhaltensweisen in deiner Wohnung bestmöglich auszuleben.
Damit euer Miteinander wieder leicht werden kann.
Tierpsychologische Beratung und ihre Erfolge
Stimmen glücklicher Halterinnen & Halter mit
zufriedenen Katzen ♥️
„Unser Angsthase wurde so viel mutiger.“
— Jana & Heiko S. mit Jinx & Bell
Aus Angst und Kämpfen wurde ein entspanntes Miteinander. Beide Katzen haben ihren Platz gefunden – und wir endlich Ruhe und Zuversicht.
👉
[Zur ausführlichen Geschichte]
„Schon nach wenigen Tagen gab es eine radikale Besserung!“
— Wiebke G. mit Milou & Anny
Jahrelange Probleme lösten sich innerhalb kürzester Zeit. Heute herrscht wieder Frieden und Freude im Alltag.
👉
[Zur ausführlichen Geschichte]
„Rubio hörte auf zu markieren, Mausi beruhigte sich.“
— Daniela G. mit ihrem Katzenrudel
Nach Chaos im Mehrkatzenhaushalt brachte Claudias Begleitung Struktur und Verständnis. Heute leben alle Katzen in friedlicher Koexistenz.
👉
[Zur ausführlichen Geschichte]
„Der kleine Streuner wurde stubenrein und sucht jetzt meine Nähe.“
— Ulrike L. mit Edi
Aus Angst und Unsicherheit wurde Vertrauen. Mit den richtigen Tipps gewann Edi Schritt für Schritt Zutrauen – und genießt heute Streicheleinheiten.
👉
[Zur ausführlichen Geschichte]







